Gemüsesaft

Gemüsesaft (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Gemüsesaft

die Gemüsesäfte

Genitiv des Gemüsesaftes
des Gemüsesafts

der Gemüsesäfte

Dativ dem Gemüsesaft
dem Gemüsesafte

den Gemüsesäften

Akkusativ den Gemüsesaft

die Gemüsesäfte

Worttrennung:

Ge·mü·se·saft, Plural: Ge·mü·se·säf·te

Aussprache:

IPA: [ɡəˈmyːzəˌzaft]
Hörbeispiele:  Gemüsesaft (Info)

Bedeutungen:

[1] aus einer oder mehreren Gemüsesorten hergestelltes Getränk, das als Lebensmittel zur menschlichen Ernährung dient

Herkunft:

[1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Gemüse und Saft

Gegenwörter:

[1] Fruchtsaft, Obstsaft

Oberbegriffe:

[1] Saft, Getränk

Unterbegriffe:

[1] Gurkensaft, Karottensaft, Möhrensaft, Sauerkrautsaft, Selleriesaft, Tomatensaft, Zwiebelsaft

Beispiele:

[1] Gemüsesaft kann auch aus Gemüsemark hergestellt werden.
[1] „Als Durstlöscher empfehlen sich Mineralwässer, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sowie im Verhältnis 1:1 mit Wasser verdünnte Obst- oder Gemüsesäfte.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Gemüsesaft ist gesund, ein Glas Gemüsesaft, eine Flasche Gemüsesaft, Gemüsesaft mixen


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gemüsesaft
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gemüsesaft
[*] canoo.net „Gemüsesaft
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGemüsesaft
[1] The Free Dictionary „Gemüsesaft
[1] Duden online „Gemüsesaft
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Gemüsesaft
[1] Lexikon der Ernährung. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2001 auf spektrum.de, „Gemüsesaft

Quellen:

  1. wissen.de – Artikel „Und es ist Sommer… (Rechtschreibfehler im Original „Früchtees“ korrigiert)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.