Musical

Musical (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Musical

die Musicals

Genitiv des Musicals

der Musicals

Dativ dem Musical

den Musicals

Akkusativ das Musical

die Musicals

Worttrennung:

Mu·si·cal, Plural: Mu·si·cals

Aussprache:

IPA: [ˈmjuːzɪkəl], [mjuːsɪkl̩]
Hörbeispiele:  Musical (Info)

Bedeutungen:

[1] Musik: moderne Form des Singspiels, Theateraufführung mit Gesang und Tanz, meist im Stil der Popmusik

Herkunft:

aus dem gleichbedeutend englisch-amerikanischen musical  en (comedy) und (wohl unabhängig davon) zuvor schon aus dem Lateinischen entlehnt zu „das (oder die) Musikalische (Komödie)“ oder auch „musikalische Komödie“;[1][2][3] verwandt u.a. mit Musik, Musikant und musizieren[4]

Synonyme:

[1] Operette, Revue, Singspiel

Sinnverwandte Wörter:

[1] Oper

Oberbegriffe:

[1] Theateraufführung

Unterbegriffe:

[1] Familienmusical, Filmmusical

Beispiele:

[1] Der Sänger und Schauspieler wirkte in bekannten Musicals, wie „Cats“ oder „Tanz der Vampire“ mit.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Musical
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Musical
[1] canoo.net „Musical
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMusical
[1] The Free Dictionary „Musical
[1] Duden online „Musical
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Musical
[1] Langenscheidt Fremdwörterbuch (Deutsch), Stichwort: „Musical

Quellen:

  1. Duden online „Musical, 2018
  2. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 911.
  3. siehe Herkunft zu musikalisch und Komödie
  4. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Musical, 2019
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.