Morphin

Morphin (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Morphin

Genitiv des Morphins

Dativ dem Morphin

Akkusativ das Morphin

Worttrennung:

Mor·phin, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌmɔʁˈfiːn]
Hörbeispiele:
Reime: -iːn

Bedeutungen:

[1] Betäubungsmittel, das aus Opium gewonnen wird und hauptsächlich in der Medizin als starkes Schmerzmittel eingesetzt wird

Herkunft:

Pfeifer zur Entstehung des Begriffs Morphin (statt Morphium): „In der Chemie wird die Bezeichnung (mit der zur Bildung von Substanzbezeichnungen geläufigen Nachsilbe -īn) umgestaltet zu Morphin n. (1818).“[1]

Synonyme:

[1] Morphium

Oberbegriffe:

[1] Analgetikum, Betäubungsmittel, Schmerzmittel

Unterbegriffe:

[1] Morphinhydrochlorid, Morphinsulfat

Beispiele:

[1] Seine Schmerzen durch den schweren Autounfall linderten die Ärzte mit Morphin.
[1] Morphin löst sich zur schwer in Wasser, deshalb kommen häufig seine Salze zur Anwendung.

Wortbildungen:

Morphinismus, Morphinsucht

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Morphin
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Morphin
[1] canoo.net „Morphin
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMorphin
[1] Duden online „Morphin

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Morphium“.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.