Betäubungsmittel

Betäubungsmittel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Betäubungsmittel

die Betäubungsmittel

Genitiv des Betäubungsmittels

der Betäubungsmittel

Dativ dem Betäubungsmittel

den Betäubungsmitteln

Akkusativ das Betäubungsmittel

die Betäubungsmittel

Worttrennung:

Be·täu·bungs·mit·tel, Plural: Be·täu·bungs·mit·tel

Aussprache:

IPA: [bəˈtɔɪ̯bʊŋsˌmɪtl̩]
Hörbeispiele:  Betäubungsmittel (Info)

Bedeutungen:

[1] Substanz, mit der man Menschen oder Tiere betäuben kann
[2] Substanz mit Missbrauchspotential, die beim Menschen einen angeregten oder beruhigten Zustand hervorruft

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Betäubung, Fugenelement -s und Mittel

Sinnverwandte Wörter:

[1] Analgetikum, Anästhetikum, Narkotikum, Narkosemittel
[2] Rauschdroge, Rauschgift, Rauschmittel, Suchtgift

Oberbegriffe:

[1] Präparat

Beispiele:

[1] Früher wurde in der Medizin Lachgas als Betäubungsmittel verwendet.
[1, 2] „Nach dem Zweiten Weltkrieg entfernten sich in Deutschland und der Schweiz durch die Betäubungsmittel-Gleichstellungsverordnungen die juristische und medizinische Bedeutung des Begriffes Betäubungsmittel voneinander.“[1]
[2] „Eine Erlaubnis zum Umgang mit Betäubungsmitteln der Anlage I, worunter auch weit verbreitete Betäubungsmittel wie Cannabisprodukte, LSD, Heroin (Diamorphin) fallen, ist praktisch nicht möglich.“[2]
[2] „Zu den Rauschgiften oder Betäubungsmitteln zählt man eine Reihe von Drogen pflanzlicher Herkunft. Die bekanntesten Rauschgifte sind Opium, gewonnen aus der Mohnpflanze, und seine Inhaltsstoffe (wie Morphium) und Abkömmlinge (wie Heroin, Kodein), Kokain […], Haschisch […] und Meskalin.“[3]

Wortbildungen:

[2] Betäubungsmittelabhängigkeit, Betäubungsmittelgesetz, Betäubungsmittelrezept, Betäubungsmittelstrafrecht, betäubungsmittelsuspekt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Betäubungsmittel
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Betäubungsmittel
[*] canoo.net „Betäubungsmittel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonBetäubungsmittel
[1] The Free Dictionary „Betäubungsmittel
[1] Duden online „Betäubungsmittel

Quellen:

  1. Deutscher Wikipedia-Artikel „Betäubungsmittel“ (Stabilversion)
  2. Verteidigung in Betäubungsmittelsachen, Alexander Eberth, Eckhart Müller, Matthias Schütrumpf. Abgerufen am 14. April 2018.
  3. Rapallo-Vertrag - Zypern. Abgerufen am 14. April 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.