Mopp

Mopp (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Mopp

die Mopps

Genitiv des Mopps

der Mopps

Dativ dem Mopp

den Mopps

Akkusativ den Mopp

die Mopps

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Mop

Worttrennung:

Mopp, Plural: Mopps

Aussprache:

IPA: [mɔp]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔp

Bedeutungen:

[1] besenähnliches Gerät zur Trockenreinigung von Fußböden, das mit Fransen versehen ist, die Staub und Fussel aufnehmen.

Herkunft:

im 20. Jahrhundert von gleichbedeutend englisch mop  en entlehnt; weitere Herkunft unsicher[1]

Synonyme:

[1] Staubbesen

Gegenwörter:

[1] Wischmopp

Oberbegriffe:

[1] Reinigungsgerät, Putzutensil

Beispiele:

[1] Schnapp dir einen Mopp und hilf mir die Stube zu putzen!

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Mopp
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Mopp
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mopp
[1] canoo.net „Mopp
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMopp
[1] The Free Dictionary „Mopp
[1] Duden online „Mopp

Quellen:

  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. neu bearbeitete 5. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9, Stichwort Mopp.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mob, Mops
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.