Fussel

Fussel (Deutsch)

Substantiv, m, f

Singular 1 Singular 2

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Fussel die Fussel

die Fussel die Fusseln

Genitiv des Fussels der Fussel

der Fussel der Fusseln

Dativ dem Fussel der Fussel

den Fusseln den Fusseln

Akkusativ den Fussel die Fussel

die Fussel die Fusseln

Worttrennung:

Fus·sel, Plural 1: Fus·sel, Plural 2: Fus·seln

Aussprache:

IPA: [ˈfʊsl̩]
Hörbeispiele:  Fussel (Info)
Reime: -ʊsl̩

Bedeutungen:

[1] lose Textilfasern, die sich aus einem Gewebe gelöst haben

Herkunft:

belegt seit dem 19. Jahrhundert, weitere Herkunft unklar, möglicherweise von gleichbedeutend mittelhochdeutsch visel, vesel, deren Herkunft befalls unklar ist[1]

Synonyme:

[1] Fluse, Mutsel, Wuzerl

Sinnverwandte Wörter:

[1] Fuzel, Fuzerl

Unterbegriffe:

[1] Bauchnabelfussel

Beispiele:

[1] Du hast Fusseln auf dem Hemd!
[1] „Als Allzweckwaffe im ewigen Kampf für Perfektionismus und gegen Fussel kommt da der Fusselentferner ins Spiel.“[2]
[1] „Grenfeld fischte eine verstaubte Tablette Bullrich Salz aus seiner Manteltasche, pustete die Fusseln weg und schluckte sie herunter.“[3]

Wortbildungen:

[1] fusseln, Fusselbürste, Fusselentferner, Fusselrasierer, Fusselrolle

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fussel
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fussel
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fussel
[1] canoo.net „Fussel
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFussel
[1] The Free Dictionary „Fussel
[1] Duden online „Fussel

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Fussel“, Seite 324.
  2. Helge Jepsen: Frauenspielzeug. Eine beinahe vollständige Sammlung lebensnotwendiger Dinge. Hoffmann und Campe, Hamburg 2010, ISBN 978-3-455-38079-8, Seite 29.
  3. Robert Baur: Blutmai. Roman. Gmeiner, Meßkirch 2018, ISBN 978-3-8392-2290-4, Seite 37.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Dussel, Fessel, Fusel, Funzel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.