Messerspitze

Messerspitze (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Messerspitze

die Messerspitzen

Genitiv der Messerspitze

der Messerspitzen

Dativ der Messerspitze

den Messerspitzen

Akkusativ die Messerspitze

die Messerspitzen

Worttrennung:

Mes·ser·spit·ze, Plural: Mes·ser·spit·zen

Aussprache:

IPA: [ˈmɛsɐˌʃpɪt͡sə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] das dem Griff gegenüberliegende Ende eines Messers
[2] Kochkunst, Pharmazie: unscharfe Mengenangabe für eine (meist pulverförmige) Zutat: so viel, wie auf der Spitze eines Messers liegen bleibt

Abkürzungen:

[2] Msp.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Messer und Spitze

Gegenwörter:

[1] Griff

Beispiele:

[1] Die Messerspitze ist abgebrochen und blieb in der Wirbelsäule des Mordopfers stecken.
[2] Der Teig wird mit geriebener Schokolade und einer Messerspitze Zimt verfeinert.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[2] Wikipedia-Artikel „Messerspitze
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Messerspitze
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Messerspitze
[2] canoo.net „Messerspitze
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMesserspitze
[1, 2] The Free Dictionary „Messerspitze
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.