Mandelbrot

Mandelbrot (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Mandelbrot

die Mandelbrote

Genitiv des Mandelbrots
des Mandelbrotes

der Mandelbrote

Dativ dem Mandelbrot
dem Mandelbrote

den Mandelbroten

Akkusativ das Mandelbrot

die Mandelbrote

Worttrennung:

Man·del·brot, Plural: Man·del·bro·te

Aussprache:

IPA: [ˈmandl̩ˌbʁoːt]
Hörbeispiele:  Mandelbrot (Info)

Bedeutungen:

[1] Kochen: vor allem aus Mandeln, Mehl, Zucker, Amaretto und Gewürzen hartgebackene Nebenspeise

Herkunft:

[1] Determinativkompositum aus den Substantiven Mandel und Brot

Synonyme:

[1] Cantucci

Oberbegriffe:

[1] Mandelgebäck

Beispiele:

[1] Ich esse das Mandelbrot gerne zu Vin Santo.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Mandelbrot
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Mandelbrot
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonMandelbrot
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Mandelbrot
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.