Luftkeim

Luftkeim (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Luftkeim

die Luftkeime

Genitiv des Luftkeims
des Luftkeimes

der Luftkeime

Dativ dem Luftkeim
dem Luftkeime

den Luftkeimen

Akkusativ den Luftkeim

die Luftkeime

Worttrennung:

Luft·keim, Plural: Luft·kei·me

Aussprache:

IPA: [ˈlʊftˌkaɪ̯m]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] in der Luft schwebende, grampositive Bakterien, Viren oder Sporen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Luft und Keim

Beispiele:

[1] „Bakterienkolonien: Es ist nur eine grosse gelbe Bakterienkolonie gewachsen, entweder ein Luftkeim (Micrococcus luteus ["gelber Luftkeim"] oder ein Hautkeim (Staphylococcus aureus [goldgelber Hautkeim"]).“[1]
[1] „Zunächst einmal detektiert ein Autofluoreszenz-Luftkeimzähler konventionelle Luftkeime mit aktivem Stoffwechsel (klassische CFUs) und Luftkeime im Sporenstadium (potenzielle CFUs).“[2]
[1] „Der Pilz ist in verschiedenen Böden und als häufiger Luftkeim vorhanden.“[3]
[1] „Bei der Verwendung von Laubsaugern und Laubbläsern sind Emissionen wie Lärm, Abgase, Feinstaub und Luftkeime wie Mikroorganismen und Pollen zu beachten.“[4]
[1] „An 48 Personen, typhuskranken Männern in den verschiedensten Stadien und Gesunden (9), sind intracutane Hautprüfungen angestellt worden mit abgetöteten Typhusbacillen, einem unabgestimmtem Hirnlipoid, einem apathogenen Luftkeim und Mischungen der Typhusbacillen mit dem Lipoid und dem Apathogenen einerseits und mit beiden andererseits.“[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] abgetötete, apathogene, geschädigte, inaktiver, inaktivierter, konventionelle, pathogene Luftkeim

Wortbildungen:

Luftkeimanalyse, Luftkeimbelastung, Luftkeimbestimmung, Luftkeimgehalt, Luftkeimindikator, Luftkeimkonzentration, Luftkeimmesssystem, Luftkeimmessung, Luftkeimreduzierung, Luftkeimsammelkopf, Luftkeimsammler, Luftkeimsammlung, Luftkeimuntersuchung, Luftkeimzahl, Luftkeimzahlbestimmung, Luftkeimzähler, Luftkeimzählung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Luftkeim

Quellen:

  1. Projekt NEX - Neues Experimentieren www.biofachforum.ch, abgerufen am 17. Januar 2014
  2. Autofluoreszenz-Systeme und ihre Anwendungsfelder www.pharma-food.de, abgerufen am 17. Januar 2014
  3. Auch Pilze können allergische Beschwerden auslösen www.allergie-helfer.de, abgerufen am 17. Januar 2014
  4. Abgeordnetenhaus Berlin - Laubsauger und Staubbläser(PDF; 34 KB) www.berlin.de, abgerufen am 17. Januar 2014
  5. Hautreaktionen an Typhuskranken link.springer.com, abgerufen am 17. Januar 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.