geschädigt

geschädigt (Deutsch)

Adjektiv

Positiv Komparativ Superlativ
geschädigt
Alle weiteren Formen: Flexion:geschädigt

Worttrennung:

ge·schä·digt, keine Steigerung

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʃɛːdɪçt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] einen Schaden habend

Herkunft:

abgeleitet vom Partizip II des Verbs schädigen

Gegenwörter:

[1] ungeschädigt

Unterbegriffe:

[1] bombengeschädigt, fliegergeschädigt, gehörgeschädigt, heimgeschädigt, hirngeschädigt, hörgeschädigt, inflationsgeschädigt, kriegsgeschädigt, milieugeschädigt, sehgeschädigt, strahlengeschädigt, unfallgeschädigt, vorgeschädigt

Beispiele:

[1] „Die Forscher erhoffen sich für die Zukunft, Blinden mit krankhaft geschädigter Netzhaut durch Silizium-Sehprothesen wieder zum Sehen zu verhelfen.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] krankhaft geschädigt

Wortbildungen:

Geschädigte/Geschädigter

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „geschädigt
[*] canoo.net „geschädigt
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikongeschädigt
[1] The Free Dictionary „geschädigt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „geschädigt

Quellen:

  1. spektrum.de News:+Augenprothese für Blinde. Abgerufen am 27. Juni 2015.

Partizip II

Worttrennung:

ge·schä·digt

Aussprache:

IPA: [ɡəˈʃɛːdɪçt]
Hörbeispiele:

Grammatische Merkmale:

geschädigt ist eine flektierte Form von schädigen.
Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:schädigen.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag schädigen.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: beschädigt
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.