Lotgerade

Lotgerade (Deutsch)

Substantiv, f

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ LotgeradeLotgerade
Genitiv LotgeraderLotgerader
Dativ LotgeraderLotgeraden
Akkusativ LotgeradeLotgerade
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ die Lotgeradedie Lotgeraden
Genitiv der Lotgeradender Lotgeraden
Dativ der Lotgeradenden Lotgeraden
Akkusativ die Lotgeradedie Lotgeraden
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ eine Lotgeradekeine Lotgeraden
Genitiv einer Lotgeradenkeiner Lotgeraden
Dativ einer Lotgeradenkeinen Lotgeraden
Akkusativ eine Lotgeradekeine Lotgeraden

Worttrennung:

Lot·ge·ra·de, Plural: Lot·ge·ra·de

Aussprache:

IPA: [ˈloːtɡəˌʁaːdə]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] ungekrümmter eindimensionaler Raum, der einen Punkt auf kürzestem Wege mit einer höherdimensionalen Mannigfaltigkeit verbindet  •  Diese Bedeutungsangabe muss überarbeitet werden.

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lot und Gerade

Beispiele:

[1] „Interessanterweise lässt sich der anschaulich ebenso einleuchtende Sachverhalt, dass es durch einen Punkt P außerhalb einer Geraden a immer genau eine Lotgerade gibt, mit unseren bisherigen Axiomen nicht beweisen.“[1]
[1] „Den Schnittpunkt dieser Lotgeraden mit der vorgegebenen Gerade [Ebene] nennt man den Lotfußpunkt L.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lot (Mathematik)
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lotgerade

Quellen:

  1. Hans-Joachim Gorski, Susanne Müller-Philipp: Leitfaden Geometrie. Springer, 2014, Seite 95 (Zitiert nach Google Books)
  2. Wikibooks-Buch „MathGymOS/ Analytische Geometrie/ Lage/ Abstände“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.