Log

Log (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Log

die Loge

Genitiv des Logs

der Loge

Dativ dem Log

den Logen

Akkusativ das Log

die Loge

Worttrennung:

Log, Plural: Lo·ge

Aussprache:

IPA: [lɔk]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔk

Bedeutungen:

[1] Nautik: Messgerät zur Bestimmung der Fahrgeschwindigkeit eines Schiffes

Herkunft:

[1] Entlehnung im 18. Jahrhundert aus dem Englischen von einem bereits im 16. Jahrhundert verwendeten Begriff log  en, eigentlich „Holzklotz“;[1] ein Holzbrett wurde an einer mit Knoten versehenen Leine, der sogenannten Logleine, zur Beschwerung befestigt und ins Wasser geworfen; danach wurden die Leine für eine gewisse Zeitspanne so schnell über Handrollen gefiert, dass das Holzbrett möglichst an der gleichen Stelle blieb, und die durch die Hand gleitenden Knoten gezählt;[2] vermutlich entlehnt von altnordisch lāg  non „umgestürzter Baumstamm“[3]

Synonyme:

[1] selten verwendet: Schiffsgeschwindigkeitsmesser, Schiffstacho, Schiffstachometer

Oberbegriffe:

[1] Messgerät

Unterbegriffe:

[1] Patentlog
[1] Meronyme (Teile) eines überkommenen Logs: Logbrett, Logleine, Logglas, Logrolle

Beispiele:

[1] »Das Log heraus!« rief der Kapitän.[4]
[1] Das Log gab eine durchschnittliche Geschwindigkeit von acht bis neun Meilen an.[5]
[1] Doch kaum steht auch das Vorsegel, ist es vorbei mit der Trägheit. Im Sekundentakt springt das Log auf 11, 12, 15…18 Knoten.[6]
[1] Für seine Sicherheit besitzt das Segelschiff neben zwei Ankern eine Radaranlage, ein Satelliten-Navigationsgerät, „elektromagnetisches Log" (was immer das sei), Echolot, Sprechfunk und alle herkömmlichen Kontroll- und Meßgeräte.[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] elektromagnetisches Log

Wortbildungen:

Logbuch, Loggast, loggen, Logglas, Logleine, Logrolle

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Log
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Log
[1] canoo.net „Log
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLog
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 1087.
  2. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, Seite 656-657: „Log“.
  3. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 809.
  4. Frederick Marryat: Der Flottenoffizier. In: Projekt Gutenberg-DE. Kap. 20 (URL).
  5. Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. In: Projekt Gutenberg-DE. (URL).
  6. Kristian Dittmann: Entdeckung des Rausches. In: Welt Online. 15. Oktober 2005, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 4. September 2012).
  7. Hanno Kühnert: Die Dame hat Vergangenheit. In: Zeit Online. Nummer 06/1984, 3. Februar 1984, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 4. September 2012).

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Log

die Logs

Genitiv des Logs

der Logs

Dativ dem Log

den Logs

Akkusativ das Log

die Logs

Worttrennung:

Log, Plural: Logs

Aussprache:

IPA: [lɔk]
Hörbeispiele:
Reime: -ɔk

Bedeutungen:

[1] Aufzeichnung einer Fahrt oder von anderen Vorgängen:
[a] Verkehrswesen: Aufzeichnung durchgeführter Fahrten
[b] Luftverkehr: Aufzeichnung aller Flüge eines Piloten
[c] Informationstechnologie: automatisches Protokoll von Systemereignissen oder Kommunikation
[d] Softwareentwicklung: Protokoll zu den einzelnen Entwicklungsschritten

Herkunft:

von englisch log  en

Synonyme:

[1a] Bordbuch, Fahrtenbuch, Schiffstagebuch
[1b] Flugbuch
[1c] Logdatei, Protokolldatei
[1d] Änderungsprotokoll, Changelog

Oberbegriffe:

[1] Aufzeichnung, Protokoll

Beispiele:

[1c] Guck in die Logs.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Log
[1] canoo.net „Log
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLog

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: log, lock, Lok, Lug
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.