Liegenschaft

Liegenschaft (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Liegenschaft

die Liegenschaften

Genitiv der Liegenschaft

der Liegenschaften

Dativ der Liegenschaft

den Liegenschaften

Akkusativ die Liegenschaft

die Liegenschaften

Worttrennung:

Lie·gen·schaft, Plural: Lie·gen·schaf·ten

Aussprache:

IPA: [ˈliːɡənˌʃaft]
Hörbeispiele:  Liegenschaft (Info)

Bedeutungen:

[1] Stück Land, das bebaut ist oder zur Bebauung bestimmt ist

Abkürzungen:

[1] Liegensch.

Synonyme:

[1] Gebäude, Grundstück, Haus, Immobilie

Unterbegriffe:

[1] Gesamtliegenschaft

Beispiele:

[1] Die Liegenschaft am Ortsausgang stand zur Versteigerung.
[1] „Nach der infrastrukturellen Adaptierung der Liegenschaft wurde das Hakoah-Stadion während der Pessach- und Osterfeiertage im April 1922 mit einem Fußballturnier eröffnet.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] bebaute Liegenschaft, unbebaute Liegenschaft

Wortbildungen:

Adjektiv: liegenschaftsbezogen
Substantive: Liegenschaftsbewertung, Liegenschaftsmanagement, Liegenschaftsrecht, Liegenschaftsvertrag, Liegenschaftsverwalter, Liegenschaftsverwaltung, Liegenschaftszins

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Liegenschaft
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Liegenschaft
[*] canoo.net „Liegenschaft
[1] Duden online „Liegenschaft
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLiegenschaft

Quellen:

  1. Wien Geschichte Wiki: „Hakoah“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.