Lichtverschmutzung

Lichtverschmutzung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Lichtverschmutzung

die Lichtverschmutzungen

Genitiv der Lichtverschmutzung

der Lichtverschmutzungen

Dativ der Lichtverschmutzung

den Lichtverschmutzungen

Akkusativ die Lichtverschmutzung

die Lichtverschmutzungen

Worttrennung:

Licht·ver·schmut·zung, Plural: Licht·ver·schmut·zun·gen

Aussprache:

IPA: [ˈlɪçtfɛɐ̯ˌʃmʊt͡sʊŋ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Störung der natürlichen nächtlichen Dunkelheit durch künstliche Lichtquellen mit negativen Auswirkungen auf Flora, Fauna und Astronomie

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Licht und Verschmutzung

Synonyme:

[1] Lichtglocke, Lichtimmission, Lichtsmog, Lichtverunreinigung

Gegenwörter:

[1] Dunkelheit, Finsternis

Oberbegriffe:

[1] Umweltverschmutzung

Beispiele:

[1] „Lichtverschmutzung“ nennt man alles, was Mond und Sterne in einen milchigen Schleier hüllt und die Wolken in riesige, orange-lilafarbene Reflektoren verwandelt.[1]
[1] Interessierte können Daten zu sogenannter Lichtverschmutzung auf einer neuen Online-Karte abrufen.[2]
[1] Werbung ist dabei nur eine von mehreren Ursachen für „Lichtverschmutzungen“.[3]
[1] Ein neues Forschernetzwerk und raffinierte Technologie sollen die Lichtverschmutzung nun bekämpfen.[4]
[1] Lichtverschmutzung wirkt sich auch auf die Gesundheit des Menschen negativ aus, vornehmlich wegen der Beeinträchtigung des Tag-Nacht-Zyklus und der nächtlichen Regenerationsphasen.[4]
[1] Ökologische Lichtverschmutzung entsteht durch permanent und periodisch veränderte Lichtverhältnisse, plötzliche Änderungen der Beleuchtung und direkte Blendung.[5]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Lichtverschmutzung bekämpfen, vermeiden, verhindern, verursachen
[1] astronomische, ökologische, zunehmende Lichtverschmutzung

Wortfamilie:

lichtverschmutzt

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lichtverschmutzung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lichtverschmutzung
[1] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lichtverschmutzung

Quellen:

  1. Cosima Lutz: Lichtverschmutzung Wann wird’s mal wieder richtig dunkel? In: Welt Online. 19. Juni 2014, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 3. Oktober 2017).
  2. Neue Online-Karte zeigt Lichtverschmutzung. In: Welt Online. 3. Dezember 2015, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 3. Oktober 2017).
  3. Neue Norm behandelt "Lichtverschmutzungen". austrian-standards.at, 10. Oktober 2012, abgerufen am 3. Oktober 2017.
  4. Robert Prazak: Heller Wahnsinn: Wie Lichtverschmutzung uns schadet. In: Profil Online. 14. Februar 2017 (URL, abgerufen am 3. Oktober 2017).
  5. Einfluss der Lichtverschmutzung auf Fauna und Flora. Wiener Umweltanwaltschaft, 2014, abgerufen am 3. Oktober 2017.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nichtverschmutzung
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.