Lepra

Lepra (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Lepra

Genitiv der Lepra

Dativ der Lepra

Akkusativ die Lepra

Worttrennung:

Le·p·ra, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈleːpʁa]
Hörbeispiele:  Lepra (Info)

Bedeutungen:

[1] Medizin: chronische bakterielle Infektionskrankheit der Haut, Schleimhäute und Nervenzellen

Herkunft:

über das gleichbedeutende spätlateinische Substantiv lepra  la „Lepra“ von dem gleichbedeutenden altgriechischen λέπρα (lépra)  grc, dieses zu dem Adjektiv λεπρός (leprós)  grcschuppig, uneben, rau, aussätzig[1]

Synonyme:

[1] Aussatz, Hansen-Krankheit, Morbus Hansen, Miselsucht

Oberbegriffe:

[1] Hautkrankheit, Infektionskrankheit, Krankheit, Tropenkrankheit

Unterbegriffe:

[1] borderline-tuberkuloide Lepra, borderline-Lepra, borderline-lepromatöse Lepra, indeterminierte Lepra, tuberkoloide Lepra, lepromatöse Lepra

Beispiele:

[1] Es wird nicht mehr lange dauern, bis sich wieder Krankheiten ähnlich der Pest und der Lepra auszubreiten beginnen.
[1] Jährlich infizieren sich immer noch 700.000 Menschen mit Lepra.

Wortbildungen:

leprakrank, Leprakranker, lepromatös, Leprom, lepros, leprös


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lepra
[*] canoo.net „Lepra
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lepra
[1] The Free Dictionary „Lepra
[1] Duden online „Lepra
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLepra
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Lepra
[1] wissen.de – Wörterbuch „Lepra
[1] Goethe-Wörterbuch „Lepra
[(1)] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Lepra“ (Wörterbuchnetz), „Lepra“ (Zeno.org)
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. Das umfassende Bedeutungswörterbuch der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete und erweiterte Auflage. Dudenverlag, Berlin 2015, ISBN 978-3-411-05508-1, Seite 1122, Stichwort „Lepra“

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 804.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Lepcha
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.