Leprakranker

Leprakranker (Deutsch)

Substantiv, m, adjektivische Deklination

starke Deklination ohne Artikel
Singular Plural
Nominativ LeprakrankerLeprakranke
Genitiv LeprakrankenLeprakranker
Dativ LeprakrankemLeprakranken
Akkusativ LeprakrankenLeprakranke
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel
Singular Plural
Nominativ der Leprakrankedie Leprakranken
Genitiv des Leprakrankender Leprakranken
Dativ dem Leprakrankenden Leprakranken
Akkusativ den Leprakrankendie Leprakranken
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …)
Singular Plural
Nominativ ein Leprakrankerkeine Leprakranken
Genitiv eines Leprakrankenkeiner Leprakranken
Dativ einem Leprakrankenkeinen Leprakranken
Akkusativ einen Leprakrankenkeine Leprakranken

Worttrennung:

Le·pra·kran·ker, Plural: Le·pra·kran·ke

Aussprache:

IPA: [ˈleːpʁaˌkʁaŋkɐ]
Hörbeispiele:  Leprakranker (Info)

Bedeutungen:

[1] jemand, der an Lepra erkrankt ist

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Lepra und Kranker

Weibliche Wortformen:

[1] Leprakranke

Oberbegriffe:

[1] Kranker, Person

Beispiele:

[1] „Im September 1930 werden die Vorbereitungen hektischer, Maler streichen viele Fassaden neu, alte Hütten verschwinden hinter Zäunen aus Eukalyptusholz, Bettler und Leprakranke müssen die Stadt verlassen.“[1]
[1] „Bei dem Hospital handelt es sich um das vor 1347 erwähnte Leprosenhaus, in dem die Duderstädter Leprakranken lebten und gepflegt wurden.“[2]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Leprakranker
[*] canoo.net „Leprakranker
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLeprakranker
[*] The Free Dictionary „Leprakranker
[1] Duden online „Leprakranker

Quellen:

  1. Gesa Gottschalk: Haile Selassie - König der Könige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 126-135, Zitat Seite 133.
  2. Dem Vergessen entrissen! Spätmittelalterliche Bücherschätze aus Duderstädter Sammlungen. Von Butterbriefen, Aderlass und Seelenheil. Herausgegeben im Auftrag der Propstei St. Cyriakus Duderstadt, der Stadt Duderstadt und des Heimatvereins Goldene Mark e.V. von Sandra Kästner, Frank-Joachim Stewing, Monika Suchan und Monika Tontsch; Auswahl und Texte Frank-Joachim Stewing. Mecke, Duderstadt 2018, ISBN 978-3-86944-184-9, Seite 46.

Deklinierte Form

Worttrennung:

Le·pra·kran·ker

Aussprache:

IPA: [ˈleːpʁaˌkʁaŋkɐ]
Hörbeispiele:  Leprakranker (Info)

Grammatische Merkmale:

  • Genitiv Singular der starken Flexion des Substantivs Leprakranke
  • Dativ Singular der starken Flexion des Substantivs Leprakranke
  • Genitiv Plural der starken Flexion des Substantivs Leprakranke
Leprakranker ist eine flektierte Form von Leprakranke.
Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag Leprakranke.
Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.