Lehmhaus

Lehmhaus (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Lehmhaus

die Lehmhäuser

Genitiv des Lehmhauses

der Lehmhäuser

Dativ dem Lehmhaus
dem Lehmhause

den Lehmhäusern

Akkusativ das Lehmhaus

die Lehmhäuser

Worttrennung:

Lehm·haus, Plural: Lehm·häu·ser

Aussprache:

IPA: [ˈleːmˌhaʊ̯s]
Hörbeispiele:  Lehmhaus (Info)

Bedeutungen:

[1] Haus, das überwiegend aus Lehm besteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lehm und Haus

Gegenwörter:

[1] Betonhaus, Holzhaus, Klinkerhaus, Steinhaus, Ziegelhaus
[1] Plattenbau

Oberbegriffe:

[1] Haus

Beispiele:

[1] „Auch im Lehmhaus lässt sich’s leben“ (Buchtitel von René Gardi)
[1] „Er drängte uns in eines der Lehmhäuser: sein Laden.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lehmhaus
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLehmhaus

Quellen:

  1. Janosch: Polski Blues. Roman. Goldmann, München 1991, ISBN 978-3-442-30417-2, Seite 40.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Lehmanns
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.