Laserwaffe

Laserwaffe (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Laserwaffe

die Laserwaffen

Genitiv der Laserwaffe

der Laserwaffen

Dativ der Laserwaffe

den Laserwaffen

Akkusativ die Laserwaffe

die Laserwaffen

Worttrennung:

La·ser·waf·fe, Plural: La·ser·waf·fen

Aussprache:

IPA: [ˈlɛɪ̯zɐˌvafə], [ˈleːzɐˌvafə]
Hörbeispiele: ,

Bedeutungen:

[1] Militär: Waffe, die Laserstrahlen zur Bekämpfung feindlicher Ziele verwendet

Herkunft:

Determinativkompositum, aus den Substantiven Laser und Waffe

Oberbegriffe:

[1] Strahlenwaffe, Waffe

Unterbegriffe:

[1] Laserkanone

Beispiele:

[1] „Die US Army vermeldete gemeinsam mit dem Rüstungskonzern Raytheon, erfolgreiche Testversuche mit Laserwaffen in Hubschraubern durchgeführt zu haben.“[1]
[1] „Ein Prototyp einer fliegenden Laserwaffe soll es auf Spione im Orbit abgesehen haben.“[2]
[1] „Das US-Militär investiert große Summen in Laserwaffen, damit sollen beispielsweise Drohnen abgewehrt werden.“[3]
[1] „Dass die US Navy eine neuartige Laserwaffe testet, war bekannt.“[4]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Laserwaffe
[*] Duden online „Laserwaffe
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Laserwaffe
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLaserwaffe
[*] The Free Dictionary „Laserwaffe
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Laserwaffe

Quellen:

  1. US Army testet erfolgreich Laserwaffe auf Helikopter. Abgerufen am 14. August 2018.
  2. Russisches Laser-Flugzeug zielt auf US-Satelliten. Abgerufen am 14. August 2018.
  3. Air Force plant Kampfjets mit Laserwaffen. Abgerufen am 14. August 2018.
  4. Die erste aktive Laserkanone der Welt. Abgerufen am 14. August 2018.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.