Lammfleisch

Lammfleisch (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Lammfleisch

Genitiv des Lammfleisches
des Lammfleischs

Dativ dem Lammfleisch
dem Lammfleische

Akkusativ das Lammfleisch

Worttrennung:

Lamm·fleisch, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈlamˌflaɪ̯ʃ]
Hörbeispiele:  Lammfleisch (Info)

Bedeutungen:

[1] Gastronomie: das als Nahrungsmittel verwendete Fleisch von jungen Schafen

Herkunft:

Kompositum aus den Substantiven Lamm und Fleisch

Synonyme:

[1] Lamm, Lämmernes

Oberbegriffe:

[1] Schaffleisch, Fleisch, Lebensmittel

Unterbegriffe:

[1] Lammbrust, Lammhaxe, Lammkarree, Lammkeule, Lammkotelett, Lammlachs, Lammrücken, Lammschlegel, Lammschlögel, Lammschulter, Lammsteak

Beispiele:

[1] „Ein Stück Hammelfleisch konnte tatsächlich schrecklich schmecken, wenn es alt und dick mit Fett besetzt war. So entstand in Deutschland eine Aversion sogar gegen Lammfleisch, das bei erfahrenen Gourmets seit langem als delikateste Fleischsorte gilt.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Lammfleisch
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Lammfleisch
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lammfleisch
[1] canoo.net „Lammfleisch
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLammfleisch
[1] The Free Dictionary „Lamm

Quellen:

  1. Wolfram Siebeck: Knochenzauber. In: Zeit Online. Nummer 29, 13. Juli 2006, ISSN 0044-2070 (URL).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Schmalfilme
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.