Label

Label (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Label

die Labels

Genitiv des Labels

der Labels

Dativ dem Label

den Labels

Akkusativ das Label

die Labels

Worttrennung:

La·bel, Plural: La·bels

Aussprache:

IPA: [ˈlɛɪ̯bl̩], [ˈleːbl̩]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Etikett, Aufkleber, der über ein Produkt Aufschluss gibt
[2] wiedererkennbare Kennzeichnung, die entweder von der Produktionsfirma oder als Qualitätssiegel von Dritten vergeben wird
[3] übertragen: Produktionsfirma, vor allem im Musik- und Modebereich

Synonyme:

[1] Etikett
[2] Marke, Siegel, Prädikat

Unterbegriffe:

[2] Plattenlabel

Beispiele:

[1] Hier auf dem Label steht, dass das Produkt nicht für Kleinkinder geeignet ist.
[2] Es gibt mittlerweile viele Labels, die vermeintlich ökologische Produkte kennzeichnen.
[3] Auf der Messe haben viele bekannte Labels ihre Neuentwürfe gezeigt.


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Label
[1, 3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Label
[2, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Label
[2, 3] canoo.net „Label
[1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLabel
[1, 3] The Free Dictionary „Label
[1–3] Duden online „Label
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.