LSD

LSD (Deutsch)

Substantiv, n, Abkürzung

Singular

Plural

Nominativ das LSD

Genitiv des LSD
des LSDs

Dativ dem LSD

Akkusativ das LSD

Worttrennung:

LSD, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ɛlʔɛsˈdeː]
Hörbeispiele:  LSD (Info)

Bedeutungen:

[1] Lysergsäurediethylamid (eine psychedelische Droge)

Herkunft:

Abkürzung für Lysergsäurediethylamid

Synonyme:

[1] Jargon: Acid

Oberbegriffe:

[1] Halluzinogen, Droge, Pharmazie, Pharmakologie, Toxikologie

Beispiele:

[1] Im Thelestrion, einer circa 50 Meter langen, fensterlosen Halle, im antiken, griechischen Eleusis wurde bei den Mysterienkulten Gerstensaft mit LSD-ähnlichen Substanzen konsumiert.
[1] „LSD erlebt gerade eine Renaissance in Island, es ist günstig zu bekommen und einfach zu konsumieren.“[1]

Wortbildungen:

[1] LSD-Führerschein, LSD-Trip

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „LSD
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „LSD
[1] canoo.net „LSD
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonLSD
[1] Verzeichnis:Chemie

Quellen:

  1. Thilo Mischke: Húh! Die Isländer, die Elfen und ich. Unterwegs in einem sagenhaften Land. Ullstein, Berlin 2017, ISBN 978-3-86493-052-2, Seite 84.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: DSL
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.