Halluzinogen

Halluzinogen (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Halluzinogen

die Halluzinogene

Genitiv des Halluzinogens

der Halluzinogene

Dativ dem Halluzinogen

den Halluzinogenen

Akkusativ das Halluzinogen

die Halluzinogene

Worttrennung:

Hal·lu·zi·no·gen, Plural: Hal·lu·zi·no·ge·ne

Aussprache:

IPA: [halut͡sinoˈɡeːn]
Hörbeispiele:  Halluzinogen (Info)

Bedeutungen:

[1] Pharmakologie: Substanz, die Sinnestäuschungen hervorruft

Herkunft:

lateinisch alucinari  la (geistig abwesend sein) und griechisch -gen (erzeugend)[Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Psychedelikum, Psychodysleptikum, Psychosomimetikum, Psychotomimetikum

Oberbegriffe:

[1] Psychopharmakon

Unterbegriffe:

[1] LSD (Lysergsäurediethylamid), Mescalin, Psilocybin

Beispiele:

[1] Halluzinogene können beim gesunden Menschen akute Zustände hervorrufen, die einer Psychose ähneln. Die dabei auftretenden Symptome erinnern meist an die der Plussymptomatik (Positivsymptomatik) bei Schizophrenie.

Wortbildungen:

Halluzination, halluzinieren, halluzinogen, Halluzinant, halluzinativ (halluzinatorisch)

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Halluzinogen
[1] canoo.net „Halluzinogen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHalluzinogen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.