Kümmelgeruch

Kümmelgeruch (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kümmelgeruch

die Kümmelgerüche

Genitiv des Kümmelgeruches
des Kümmelgeruchs

der Kümmelgerüche

Dativ dem Kümmelgeruch
dem Kümmelgeruche

den Kümmelgerüchen

Akkusativ den Kümmelgeruch

die Kümmelgerüche

Worttrennung:

Küm·mel·ge·ruch, Plural: Küm·mel·ge·rü·che

Aussprache:

IPA: [ˈkʏml̩ɡəˌʁʊx], [ˈkʏml̩ɡəˌʁuːx]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Wahrnehmung von Geruch in der Luft oder an sich selbst, der von Kümmel stammt; explizite Zuordnung eines natürlichen Geruchsstoffes

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Kümmel und Geruch

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kümmelaroma, Kümmelduft, Kümmelgeschmack

Oberbegriffe:

[1] Geruch, Sinn

Beispiele:

[1] „Für die Rote Bete den Kümmel in einem Topf anrösten, bis sich ein intensiver Kümmelgeruch ausbreitet.“[1]
[1] „Diese StoffkKombination schafft auch den typischen Kümmelgeruch.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] der bittere, herbe, intensive, natürliche, starke, typische, würzige Kümmelgeruch

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Kümmelgeruch
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Kümmel
[1] canoo.net „Kümmelgeruch
[1] Duden online „Kümmelgeruch

Quellen:

  1. Zubereitung - Gebackenes Osterei www.lidl-genuss.de, abgerufen am 17. Februar 2014
  2. Kümmel kann viel mehr als würzen wien.orf.at, abgerufen am 17. Februar 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.