Heiztechnik

Heiztechnik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Heiztechnik

die Heiztechniken

Genitiv der Heiztechnik

der Heiztechniken

Dativ der Heiztechnik

den Heiztechniken

Akkusativ die Heiztechnik

die Heiztechniken

Worttrennung:

Heiz·tech·nik, Plural: Heiz·tech·ni·ken

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯t͡sˌtɛçnɪk]
Hörbeispiele:  Heiztechnik (Info)

Bedeutungen:

[1] Technologie, die der Versorgung bestimmter Bereiche mit Wärme dient

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs heizen und Substantiv Technik

Sinnverwandte Wörter:

[1] Feuerungstechnik, Heizungstechnik

Gegenwörter:

[1] Kühltechnik, Lüftungstechnik

Oberbegriffe:

[1] Technik

Beispiele:

[1] Die Heiztechnik ist ein Zusammenspiel von Wärmeerzeuger, Rohrnetz und den passenden Heizstrahlern im Raum.
[1] In den 50er und 60er Jahren wurden Nachtspeicherheizungen als Alternative zu Öl- oder Gasheizungen verbaut, aber aufgrund des schlechten Gesamtwirkungsgrads und gestiegener Strompreise ist diese Heiztechnik heute unrentabel.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Heiztechnik
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heiztechnik
[1] canoo.net „Heiztechnik
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heiztechnik
[1] Duden online „Heiztechnik
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.