Kortison

Kortison (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Kortison

Genitiv des Kortisons

Dativ dem Kortison

Akkusativ das Kortison

Alternative Schreibweisen:

Cortison

Worttrennung:

Kor·ti·son, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌkoʁtiˈzoːn]
Hörbeispiele:  Kortison (Info)
Reime: -oːn

Bedeutungen:

[1] Medizin: Arzneimittel aus dem Hormon der Nebennierenrinde; inaktivierte Form des Glucocorticoids Cortisol

Herkunft:

fachsprachliche Wortbildung zu Kortikosteron; aus lateinisch: cortex  la = Rinde und griechisch: στερεός (stereós) = fest, hart[1]

Beispiele:

[1] Der Name Cortison wurde dem ersten in der Nebennierenrinde des Menschen gefundenen Wirkstoff gegeben.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kortison
[1] canoo.net „Kortison
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKortison

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 769; .
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.