Kopfgeldjägerin

Kopfgeldjägerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Kopfgeldjägerin

die Kopfgeldjägerinnen

Genitiv der Kopfgeldjägerin

der Kopfgeldjägerinnen

Dativ der Kopfgeldjägerin

den Kopfgeldjägerinnen

Akkusativ die Kopfgeldjägerin

die Kopfgeldjägerinnen

Worttrennung:

Kopf·geld·jä·ge·rin, Plural: Kopf·geld·jä·ge·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈkɔp͡fɡɛltˌjɛːɡəʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Frau, die Personen sucht, um für deren Auslieferung oder Tötung eine Belohnung zu bekommen

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Kopfgeldjäger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Gegenwörter:

[1] Gesuchte

Männliche Wortformen:

[1] Kopfgeldjäger

Oberbegriffe:

[1] Frau

Beispiele:

[1] „Die schöne Domino hängte ihre Karriere als Fotomodell an den Nagel, um als Kopfgeldjägerin auf Verbrecherjagd zu gehen.“[1]
[1] „Harvey hatte 1993 im Alter von 23 Jahren ihre Modelkarriere bei der renommierten Ford-Agentur aufgegeben, um als Kopfgeldjägerin Geld zu verdienen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Suchergebnisse für „Kopfgeldjägerin
[1] Duden online „Kopfgeldjägerin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kopfgeldjägerin
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Kopfgeldjägerin

Quellen:

  1. Kopfgeldjägerin mit Glamour-Faktor. Abgerufen am 19. Oktober 2017.
  2. Kopfgeldjägerin tot aufgefunden. Abgerufen am 19. Oktober 2017.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.