Kinderschänder

Kinderschänder (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kinderschänder

die Kinderschänder

Genitiv des Kinderschänders

der Kinderschänder

Dativ dem Kinderschänder

den Kinderschändern

Akkusativ den Kinderschänder

die Kinderschänder

Worttrennung:

Kin·der·schän·der, Plural: Kin·der·schän·der

Aussprache:

IPA: [ˈkɪndɐˌʃɛndɐ]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Person, die ein Kind missbraucht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kind und Schänder mit dem Fugenelement -er
Gemäß dem Textkorpus von Google Books taucht das Wort in der Literatur erstmals um 1900 auf[1]

Weibliche Wortformen:

[1] Kinderschänderin

Oberbegriffe:

[1] Sexualstraftäter

Beispiele:

[1] Die Bevölkerung kann aufatmen, da die Polizei den Kinderschänder verhaftet hat.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kinderschänder
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kinderschänder
[1] canoo.net „Kinderschänder
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKinderschänder
[1] The Free Dictionary „Kinderschänder
[1] Duden online „Kinderschänder

Quellen:

  1. Google Books Ngram Viewer „Kinderschänder
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.