Kathodenstrahl

Kathodenstrahl (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Kathodenstrahl

die Kathodenstrahlen

Genitiv des Kathodenstrahles
des Kathodenstrahls

der Kathodenstrahlen

Dativ dem Kathodenstrahl
dem Kathodenstrahle

den Kathodenstrahlen

Akkusativ den Kathodenstrahl

die Kathodenstrahlen

Alternative Schreibweisen:

Katodenstrahl

Worttrennung:

Ka·tho·den·strahl, Plural: Ka·tho·den·strah·len

Aussprache:

IPA: [kaˈtoːdn̩ˌʃtʁaːl]
Hörbeispiele:
Reime: -oːdn̩ʃtʁaːl

Bedeutungen:

[1] technisch erzeugtes Strahlenbündel aus Elektronen

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kathode und Strahl mit dem Fugenelement -n

Synonyme:

[1] Elektronenstrahl

Oberbegriffe:

[1] Strahl

Beispiele:

[1] „Der Kathodenstrahl wird im normalerweise komplett von Glas umschlossenen Vakuum der Entladungsröhre erzeugt, wobei das Glas für die Elektronen undurchdringbar ist.“[1]

Wortbildungen:

Kathodenstrahlrohr, Kathodenstrahlröhre

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Kathodenstrahl
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kathodenstrahl
[*] canoo.net „Kathodenstrahl
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Kathodenstrahl
[*] The Free Dictionary „Kathodenstrahl
[1] Duden online „Kathodenstrahl

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Lenard-Fenster“ (Stabilversion)
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.