Elektronenstrahl

Elektronenstrahl (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Elektronenstrahl

die Elektronenstrahlen

Genitiv des Elektronenstrahls
des Elektronenstrahles

der Elektronenstrahlen

Dativ dem Elektronenstrahl
dem Elektronenstrahle

den Elektronenstrahlen

Akkusativ den Elektronenstrahl

die Elektronenstrahlen

Worttrennung:

Elek·t·ro·nen·strahl, Plural: Elek·t·ro·nen·strah·len

Aussprache:

IPA: [elɛkˈtʁoːnənˌʃtʁaːl]
Hörbeispiele:  Elektronenstrahl (Info)  Elektronenstrahl (Österreich) (Info)
Reime: -oːnənʃtʁaːl

Bedeutungen:

[1] Strahl, der nur aus Elektronen besteht

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Elektron und Strahl sowie dem Fugenelement -en

Sinnverwandte Wörter:

[1] Kathodenstrahl, Elektronenstrahlung

Oberbegriffe:

[1] Teilchenstrahl, Strahl

Beispiele:

[1] „Theoretisch kann eine Bildröhre jede Auflösung haben, dazu muss nur der auf der Innenseite zeilenweise wandernde Elektronenstrahl entsprechend angesteuert werden.“[1]

Wortbildungen:

Elektronenstrahllithografie, Elektronenstrahlmikroskop, Elektronenstrahlröhre, Elektronenstrahlschweißen, Elektronenstrahltechnik

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Elektronenstrahl
[1] Duden online „Elektronenstrahl
[1] canoo.net „Elektronenstrahl
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonElektronenstrahl

Quellen:

  1. Markus Wölfel: Röhren-Fernseher meistern HDTV. In: Spiegel Online. 30. Juli 2006, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 16. Dezember 2011).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.