Kampfwagen

Kampfwagen (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural 1 Plural 2

Nominativ der Kampfwagen

die Kampfwagen die Kampfwägen

Genitiv des Kampfwagens

der Kampfwagen der Kampfwägen

Dativ dem Kampfwagen

den Kampfwagen den Kampfwägen

Akkusativ den Kampfwagen

die Kampfwagen die Kampfwägen

Worttrennung:

Kampf·wa·gen, Plural 1: Kampf·wa·gen, Plural 2: Kampf·wä·gen

Aussprache:

IPA: [ˈkamp͡fˌvaːɡn̩]
Hörbeispiele:  Kampfwagen (Info)

Bedeutungen:

[1] Geschichte, Militär: Streitwagen der Antike
[2] Geschichte, Militär: Panzer (veraltet)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kampf und Wagen

Synonyme:

[1] Streitwagen
[2] Panzer

Oberbegriffe:

[1] Militärfahrzeug, Wagen

Unterbegriffe:

[1, 2] Groß-Kampfwagen
[2] Panzerkampfwagen, Rolls-Royce-Kampfwagen

Beispiele:

[1] „Ihre militärische Überlegenheit verdankten die Hethiter den von schnellen Pferden gezogenen Kampfwagen, die zu einer Revolutionierung der Kriegstechnik geführt hatten.“[1]
[1] „Die eindringenden Völker brachten in den Nahen Osten eine Anzahl neuer Machtelemente, vor allem Pferd und Kampfwagen.“[2]
[2] „Durch die überragende Güte von Optik und Funk erhielten die deutschen Kampfwagen einen Gefechtswert, der sich auf allen Kriegsschauplätzen bewährt hat.“[3]
[2] „Der neun Stockwerke hohe Kampfwagen war bis auf die Zähne mit Katapulten bewaffnet.“[4]

Wortbildungen:

Kampfwagen-Abteilung, Kampfwagen-Erinnerungsabzeichen, Kampfwagenkanone

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kampfwagen
[1, 2] canoo.net „Kampfwagen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Kampfwagen
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKampfwagen
[1, 2] Duden online „Kampfwagen

Quellen:

  1. Walter Krämer: Kampfwagen. In: Geheimnis der Ferne. DWDS, 1971, Seite 80, abgerufen am 13. März 2017 (HTML, Deutsch, Leipzig u. a.: Urania-Verlag).
  2. John A. Wilson: Kampfwagen. In: Ägypten. In: Propyläen Weltgeschichte. DWDS, 2000 [1961], Seite 6140, abgerufen am 13. März 2017 (HTML, Deutsch, Berlin: Directmedia Publ.).
  3. Kampfwagen. DWDS, 8. Juni 1943, abgerufen am 13. März 2017 (HTML, Deutsch, Rundfunkvortrag: "Der neue deutsche Panzer").
  4. Kampfwagen. Wortschatz Lexikon Uni Leipzig, 22. Januar 2011, abgerufen am 13. März 2017 (HTML, Deutsch, Phoenix).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.