Kampfmittel

Kampfmittel (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Kampfmittel

die Kampfmittel

Genitiv des Kampfmittels

der Kampfmittel

Dativ dem Kampfmittel

den Kampfmitteln

Akkusativ das Kampfmittel

die Kampfmittel

Worttrennung:

Kampf·mit·tel, Plural: Kampf·mit·tel

Aussprache:

IPA: [ˈkamp͡fˌmɪtl̩]
Hörbeispiele:  Kampfmittel (Info)

Bedeutungen:

[1] Militär: Material, das zum bewaffneten Kampf benötigt wird, insbesondere Munition
[2] taktisches Mittel in einer (politischen) Auseinandersetzung

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Kampf und Mittel

Oberbegriffe:

[1] Mittel

Unterbegriffe:

[1] ABC-Kampfmittel
[1] Munition, Waffe

Beispiele:

[1] Der Boden des ehemaligen Truppenübungsplatzes ist mit Kampfmitteln verseucht.
[2] Der Streik ist ein politisches Kampfmittel der Gewerkschaften.
[2] „Deshalb muss unser vorderstes Kampfmittel der Generalstreik sein.“[1]

Wortbildungen:

[1] Kampfmittelaltlast, Kampfmittelbeseitigung, Kampfmittelräumdienst, Kampfmittelräumung

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kampfmittel
[1, 2] canoo.net „Kampfmittel
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKampfmittel
[1, 2] Duden online „Kampfmittel

Quellen:

  1. Katharina Adler: Ida. Roman. 1. Auflage. Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2018, ISBN 978-3-498-00093-6, Seite 362.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nahkampfmittel
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.