Inakzeptabilität

Inakzeptabilität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Inakzeptabilität

Genitiv der Inakzeptabilität

Dativ der Inakzeptabilität

Akkusativ die Inakzeptabilität

Worttrennung:

In·ak·zep·ta·bi·li·tät, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˌɪnʔakt͡sɛptabiliˈtɛːt], [ˈɪnʔakt͡sɛptabiliˌtɛːt]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft, Inhalte/Aspekte aufzuweisen, die nicht hinnehmbar, sondern unannehmbar (inakzeptabel) sind

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv inakzeptabel mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Inakzeptabelsein, Unannehmbarkeit

Gegenwörter:

[1] Akzeptabilität, Annehmbarkeit

Beispiele:

[1] „Somit deutet er an, dass er die Feststellung der Inakzeptabilität seiner These antizipiert. Indem er betont, dass er aber zur Diskussion bereit ist, appelliert er an Diskussionsbereitschaft.“[2]
[1] „Die Inakzeptabilität von ‚es wird gestern regnen‘ liegt also daran, daß sich ‚gestern‘ nicht auf den einfachen Infinitiv beziehen läßt.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Linguistik: semantische, syntaktische, grammatische Inakzeptabilität

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Inakzeptabilität
[*] canoo.net „Inakzeptabilität
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Inakzeptabilität
[1] Duden online „Inakzeptabilität

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.