Heizungstechnik

Heizungstechnik (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Heizungstechnik

Genitiv der Heizungstechnik

Dativ der Heizungstechnik

Akkusativ die Heizungstechnik

Worttrennung:

Hei·zungs·tech·nik, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈhaɪ̯t͡sʊŋsˌtɛçnɪk]
Hörbeispiele:  Heizungstechnik (Info)

Bedeutungen:

[1] fachsprachlich: Gesamtheit der technischen Möglichkeiten für den Bau von Heizungsanlagen sowie aller zugehöriger Wärmeabgabestellen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Heizung und Technik mit Fugenelement -s

Synonyme:

[1] Heiztechnik

Gegenwörter:

[1] Kühlungstechnik

Oberbegriffe:

[1] Technik

Beispiele:

[1] „Ein Forschungsschwerpunkt im Heizungslabor liegt auf dem Gebiet ‚Einsatz von Brennstoffzellen in der Heizungstechnik‘.“[1]

Wortbildungen:

heizungstechnisch, Heizungstechniker

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Artikel „Heizungstechnik
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heizungstechnik
[1] canoo.net „Heizungstechnik
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Heizungstechnik
[1] The Free Dictionary „Heizungstechnik
[1] Duden online „Heizungstechnik

Quellen:

  1. Labor für Heizungstechnik www.th-koeln.de, abgerufen am 1. Oktober 2016
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.