Hausgesinde

Hausgesinde (Deutsch)

Substantiv, n

Singular

Plural

Nominativ das Hausgesinde

die Hausgesinde

Genitiv des Hausgesindes

der Hausgesinde

Dativ dem Hausgesinde

den Hausgesinden

Akkusativ das Hausgesinde

die Hausgesinde

Worttrennung:

Haus·ge·sin·de, Plural: Haus·ge·sin·de

Aussprache:

IPA: [ˈhaʊ̯sɡəzɪndə]
Hörbeispiele:  Hausgesinde (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet: Gesamtheit der Personen, die Haushaltsdienstleistungen für einen Arbeitgeber (Dienstherrn) erbringen

Herkunft:

Synonyme:

[1] Dienstpersonal, Hauspersonal

Oberbegriffe:

[1] Gesinde, Personal

Unterbegriffe:

[1] Diener, Dienstbote, Knecht, Magd

Beispiele:

[1] „Es enthält ‚Des Herrn Dr. Jonathan Swifts wo nicht unverbesserliche so doch wohlgemeynte Anweisungen für alle Arten unerfahrener Dienstboten aus vieljähnger sorgfältiger Aufmerksamkeit und Erfahrung zusammengetragen‘, hinter welchem Titel sich alle sechzehn der zum Teil allerdings nur skizzenhaft erhaltenen Kapitel aus Swifts […] satirischen Direktiven für das Hausgesinde wohlhabender Herrschaften verbergen.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gesinde
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Hausgesinde
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hausgesinde
[*] canoo.net „Hausgesinde
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonHausgesinde

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Seite 770, Eintrag „Hausgesinde“.
  2. Helmut Salzinger: Zu empfehlen. In: Zeit Online. Nummer 36/1968, 6. September 1968, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 21. Mai 2013).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.