Gleichzeitigkeit

Gleichzeitigkeit (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Gleichzeitigkeit

die Gleichzeitigkeiten

Genitiv der Gleichzeitigkeit

der Gleichzeitigkeiten

Dativ der Gleichzeitigkeit

den Gleichzeitigkeiten

Akkusativ die Gleichzeitigkeit

die Gleichzeitigkeiten

Worttrennung:

Gleich·zei·tig·keit, Plural: Gleich·zei·tig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈɡlaɪ̯çt͡saɪ̯tɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:  Gleichzeitigkeit (Info)

Bedeutungen:

[1] Eigenschaft/Zustand, zu gleicher Zeit zu geschehen/vorhanden zu sein

Herkunft:

Ableitung zu dem Adjektiv gleichzeitig mit den Derivatemen (Ableitungsmorphem) -keit

Synonyme:

[1] Simultaneität, Simultanität

Gegenwörter:

[1] Ungleichzeitigkeit

Beispiele:

[1] „Es ist die Gleichzeitigkeit von Fortschritt und Rückschritt, die es so schwer macht, Narendra Modis Amtszeit zu beurteilen.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gleichzeitigkeit
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gleichzeitigkeit
[*] canoo.net „Gleichzeitigkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGleichzeitigkeit
[*] The Free Dictionary „Gleichzeitigkeit
[1] Duden online „Gleichzeitigkeit

Quellen:

  1. Katrin Kuntz: Kein schöner Land. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 76-81, Zitat: Seite 81.
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.