Gleichstrom

Gleichstrom (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Gleichstrom

die Gleichströme

Genitiv des Gleichstromes
des Gleichstroms

der Gleichströme

Dativ dem Gleichstrom
dem Gleichstrome

den Gleichströmen

Akkusativ den Gleichstrom

die Gleichströme

Worttrennung:

Gleich·strom, Plural: ungebräuchlich Gleich·strö·me

Aussprache:

IPA: [ˈɡlaɪ̯çˌʃtʁoːm]
Hörbeispiele:  Gleichstrom (Info)

Bedeutungen:

[1] Physik, Elektrotechnik: elektrischer Strom ohne Wechsel der Flussrichtung

Abkürzungen:

DC (aus dem Englischen, für direct current)

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus gleich und Strom

Gegenwörter:

[1] Gleichspannung, Wechselstrom

Oberbegriffe:

[1] Strom

Beispiele:

[1] Dieses Gerät wird mit Gleichstrom betrieben.
[1] Eine Batterie erzeugt den Gleichstrom durch eine chemische Reaktion.

Wortbildungen:

Gleichstromgenerator, Gleichstrommotor, Gleichstromanteil, Gleichstrommessung, Gleichstromquelle, Gleichstromwiderstand

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gleichstrom
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Gleichstrom
[1] canoo.net „Gleichstrom
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGleichstrom
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.