avarice

avarice (Englisch)

Substantiv

Singular

Plural

the avarice

Worttrennung:

ava·rice, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈæv(ə)rɪs]
Hörbeispiele:  avarice (US-amerikanisch) (Info)

Bedeutungen:

[1] das Verlangen nach Vermögen, ohne es ausgeben zu wollen: Habsucht, Habgier, Geiz

Herkunft:

seit etwa 1300, von altfranzösisch avarice „Gier“ (12. Jahrhundert), von lateinisch avāritia  la „übermäßige Begierde“, der Substantivierung des Adjektivs avārus  la „gierig, geizig“[1]

Synonyme:

[1] greed, covetousness

Oberbegriffe:

[1] deadly sin; vice

Beispiele:

[1] „Virgil explains that each of the sins in purgatory is a perversion of love, love that has been directed at the wrong thing (leading to pride, envy, or wrath) or even pursued as a good thing but in excess (avarice, gluttony, lust) or without enough energy (sloth).“[2]
Virgil erklärt [ihm], dass jede der Sünden im Purgatorium (Fegefeuer) eine Pervertierung von Liebe ist: Liebe, die auf die falschen Dinge gerichtet sind (was zu Stolz, Neid oder Groll führt) oder sogar auf gute Dinge ausgerichtet, aber im Übermaß (Geiz, Völlerei, Lust) oder ohne ausreichend Energie (Trägheit).

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Englischer Wikipedia-Artikel „avarice
[1] Oxford English Dictionary „avarice
[1] Macmillan Dictionary: „avarice“ (britisch), „avarice“ (US-amerikanisch)
[1] Merriam-Webster Online Dictionary „avarice
[1] Merriam-Webster Online Thesaurus „avarice
[1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „avarice
[1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „avarice
[1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „avarice
[1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „avarice

Quellen:

  1. Online Etymology Dictionary „avarice
  2. Renovaré: 25 Books Every Christian should read. HarperCollins (US) 2011. „Dante Alighieri: The Divine Comedy“. Seite 61.

avarice (Französisch)

Substantiv, f

Singular

Plural

l’avarice

Worttrennung:

, kein Plural

Aussprache:

IPA: [avaʁis]
Hörbeispiele:  avarice (Info)

Bedeutungen:

[1] das Verlangen nach Vermögen, ohne es ausgeben zu wollen: Habsucht, Habgier, Geiz

Herkunft:

stammt vom gleichlautenden lateinischen avaritia  la

Synonyme:

[1] avidité, cupidité

Gegenwörter:

[1] générosité, prodigalité

Beispiele:

[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] avare

Wortbildungen:

avaricieux

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Französischer Wikipedia-Artikel „avarice
[1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „avarice
[1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „avarice

Ähnliche Wörter:

avarie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.