Gazastreifen

Gazastreifen (Deutsch)

Substantiv, m, Toponym

Singular

Plural

Nominativ der Gazastreifen

Genitiv des Gazastreifens

Dativ dem Gazastreifen

Akkusativ den Gazastreifen

Alternative Schreibweisen:

Gaza-Streifen

Worttrennung:

Ga·za·strei·fen, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈɡaːzaˌʃtʁaɪ̯fn̩]
Hörbeispiele:  Gazastreifen (Info)

Bedeutungen:

[1] ein etwa 40 km langer Landstreifen um die Stadt Gaza in der Küstenebene des südwestlichen Palästina

Beispiele:

[1] „Vielleicht erinnert sich niemand mehr an den Spruch des später ermordeten israelischen Ministerpräsidenten Rabin: ‚Ich wünsche mir eines Tages aufzuwachen, und das Meer hat den Gazastreifen verschluckt!‘.“[1]


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Gazastreifen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonGazastreifen
[1] Duden online „Gazastreifen

Quellen:

  1. Artikel aus der Online-Ausgabe der Frankfurter Rundschau, erschienen am 2.1.2009.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: Strafanzeige
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.