Fliese

Fliese (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Fliese

die Fliesen

Genitiv der Fliese

der Fliesen

Dativ der Fliese

den Fliesen

Akkusativ die Fliese

die Fliesen

Worttrennung:

Flie·se, Plural: Flie·sen

Aussprache:

IPA: [ˈfliːzə]
Hörbeispiele:  Fliese (Info)
Reime: -iːzə

Bedeutungen:

[1] dünne Platte aus Keramik, Naturstein oder Glas, die als Belag für Böden oder Verkleidung für Wände dient
[2] umgangssprachlich, DDR-Sprache: kurz für: Blaue Fliesen, Geld insbesondere Westgeld von blauen 100-DM-Scheinen

Synonyme:

[1] Kachel

Oberbegriffe:

[1] Keramik, Platte, Belag

Unterbegriffe:

[1] Badfliese, Glasfliese, Keramikfliese, Küchenfliese, Marmorfliese, Teppichfliese, Treppenfliese, Tonfliese, Wandfliese

Beispiele:

[1] Die Polizei, davon benachrichtigt, ließ am 17. eine genaue Haussuchung halten, und unter den Fliesen der Küche fand man alsbald den Leichnam des Vermißten in einer frischen Grube, nackend, die Beine rückwärts gegen die Hüften gebunden.[1]
[2]

Wortbildungen:

fliesen
Fliesengröße, Fliesenhandel, Fliesenleger, Fliesenspiegel, Fliesentisch, Fliesenzentrum

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fliese
[2] Wikipedia-Artikel „Blaue Fliesen
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fliese
[1] canoo.net „Fliese
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFliese

Quellen:

  1. Alexis / Hitzig, Der neue Pitaval, Band 15, George Frederick Manning und Maria Manning, z.n. Projekt Gutenberg

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Fliege, fließe, Fleece
Anagramme: Selfie
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.