Fliegenschnäpper

Fliegenschnäpper (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Fliegenschnäpper

die Fliegenschnäpper

Genitiv des Fliegenschnäppers

der Fliegenschnäpper

Dativ dem Fliegenschnäpper

den Fliegenschnäppern

Akkusativ den Fliegenschnäpper

die Fliegenschnäpper

Worttrennung:

Flie·gen·schnäp·per, Plural: Flie·gen·schnäp·per

Aussprache:

IPA: [ˈfliːɡn̩ˌʃnɛpɐ]
Hörbeispiele:  Fliegenschnäpper (Info)

Bedeutungen:

[1] Ornithologie: Vogel aus der Familie Muscicapidae

Oberbegriffe:

[1] Singvogel, Vogel

Unterbegriffe:

[1] Blaukehlchen, Blaumerle, Gartenrotschwanz, Grauschnäpper, Halsbandschnäpper, Hausrotschwanz, Nachtigall, Rotkehlchen, Sprosser, Steinschmätzer, Trauerschnäpper, Wiesenschmätzer, Zwergschnäpper

Beispiele:

[1] Das Rotkehlchen ist ein Fliegenschnäpper.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fliegenschnäpper
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fliegenschnäpper
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fliegenschnäpper
[1] canoo.net „Fliegenschnaepper
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFliegenschnaepper
[1] Duden online „Fliegenschnäpper
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.