Flachbettscanner

Flachbettscanner (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Flachbettscanner

die Flachbettscanner

Genitiv des Flachbettscanners

der Flachbettscanner

Dativ dem Flachbettscanner

den Flachbettscannern

Akkusativ den Flachbettscanner

die Flachbettscanner

Worttrennung:

Flach·bett·scan·ner, Plural: Flach·bett·scan·ner

Aussprache:

IPA: [ˈflaxbɛtˌskɛnɐ]
Hörbeispiele:  Flachbettscanner (Info)

Bedeutungen:

[1] EDV: elektronisches Gerät zur Erfassung von Daten, bei dem ein flacher Gegenstand mit der Seite auf eine aus Glas bestehende Platte gelegt wird, welche vom Gerät gescannt, also vermessen und digitalisiert, werden soll

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Flachbett und Scanner

Oberbegriffe:

[1] Scanner

Beispiele:

[1] Bei diesem Flachbettscanner weiß man, was man hat.
[1] Ein Großteil der sich auf dem Markt befindlichen Flachbettscanner kann Blattformate bis DIN A4 scannen.
[1] Den in manchen Läden angebotenen Flachbettscannern kann ich nichts abgewinnen.

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Flachbettscanner
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Flachbettscanner
[*] canoo.net „Flachbettscanner
[1] Duden online „Flachbettscanner
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFlachbettscanner
[1] wissen.de – Wörterbuch „Flachbettscanner
[*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Flachbettscanner
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.