Fels

Fels (Deutsch)

Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Folgendes ist zu überarbeiten: Homonym, also Bedeutung 2, in einen eigenen Abschnitt verschieben (für Unterschiede siehe Duden)

Substantiv, m

Singular 1 Singular 2

Plural

Nominativ der Fels der Fels

die Felsen

Genitiv des Fels
des Felses
des Felsens
des Felsen

der Felsen

Dativ dem Fels dem Felsen

den Felsen

Akkusativ den Fels den Felsen

die Felsen

Worttrennung:

Fels, Plural: Fel·sen

Aussprache:

IPA: [fɛls]
Hörbeispiele:  Fels (Info)

Bedeutungen:

[1] nur Singular: zusammenhängende Masse festen Gesteins
[2] gehoben: größere Erhebung aus hartem Gestein

Herkunft:

mittelhochdeutsch vels(e), althochdeutsch felis, belegt seit dem 8. Jahrhundert[1]

Synonyme:

[2] Felsen, (schweizerisch) Fluh

Unterbegriffe:

[2] Basaltfels, Granitfels, Quarzfels, Sandsteinfels, Schieferfels

Beispiele:

[1] Der unterirdische Gang wurde vom Schlosskeller aus durch den Fels geschlagen und endete am Fluss.
[1] Die beiden Jungen sind früh losgezogen und klettern jetzt im Fels.
[2] Ursache des Unglücks war ein Fels, der auf die Gleisen gefallen war.
[2] Danke, dass du immer wie ein Fels an meiner Seite standest.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] Fels in der Brandung

Wortbildungen:

Substantive: Felsabbruch, Felsbild, Felsblock, Felsbrocken, Felsenkapelle, Felsenkeller, Felsenkirche, Felsenpinguin, Felsgestein, Felsgrat, Felshöhle, Felsit, Felsklettern, Felsklippe, Felskuppe, Felsmalerei, Felsmasse, Felsmassiv, Felsnadel, Felsnische, Felsplatte, Felsritze, Felsritzung, Felsrücken, Felsschicht, Felsspalt, Felsspalte, Felssturz, Felsvorsprung, Felswand, Felszeichnung
Adjektive/Adverbien: felsig
-fels

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Fels
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fels
[1, 2] Goethe-Wörterbuch „Fels
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fels
[*] canoo.net „Fels
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFels
[1, 2] The Free Dictionary „Fels
[1] Duden online „Fels (nur Singular)
[2] Duden online „Fels (gehoben)

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Fels“, Seite 285.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Wels
Homophone: Fells
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.