Faustkeil

Faustkeil (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Faustkeil

die Faustkeile

Genitiv des Faustkeiles
des Faustkeils

der Faustkeile

Dativ dem Faustkeil
dem Faustkeile

den Faustkeilen

Akkusativ den Faustkeil

die Faustkeile

Worttrennung:

Faust·keil, Plural: Faust·kei·le

Aussprache:

IPA: [ˈfaʊ̯stˌkaɪ̯l]
Hörbeispiele:  Faustkeil (Info)

Bedeutungen:

[1] keilförmiges, handgerechtes vorgeschichtliches Werkzeug aus bearbeitetem Gestein mit unterschiedlichen Verwendungsmöglichkeiten

Herkunft:

zusammengesetzt aus den Substantiven Faust und Keil

Synonyme:

[1] Zweiseiter[1], Fäustel

Oberbegriffe:

[1] Werkzeug, Waffe

Beispiele:

[1] Ihrer vielseitigen Funktionsweise als „Schweizer Messer“ der Steinzeit ist es wohl zu verdanken, dass es Faustkeile bis ins späte Mittelpaläolithikum gibt. Wahrscheinlich erfüllten sie zahlreiche Funktionen wie Hacken, Schneiden, Schaben, Schlagen und sogar Werfen.[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] einen Faustkeil fertigen, herstellen, einsetzen, verwenden, finden, ausgraben


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Faustkeil
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Faustkeil
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFaustkeil

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Faustkeil
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.