Farm

Farm (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Farm

die Farmen

Genitiv der Farm

der Farmen

Dativ der Farm

den Farmen

Akkusativ die Farm

die Farmen

Worttrennung:

Farm, Plural: Far·men

Aussprache:

IPA: [faʁm]
Hörbeispiele:  Farm (Info)
Reime: -aʁm

Bedeutungen:

[1] großer landwirtschaftlicher Betrieb in den USA und anderen überseeischen englischsprachigen Ländern
[2] großer landwirtschaftlicher Betrieb, der sich auf die Zucht/Vermehrung von etwas spezialisiert hat
[3] Betrieb, der Ressourcen nutzt/vermehrt

Herkunft:

im 18. Jahrhundert von englisch farm  en entlehnt, das auf altfranzösisch ferme  fr „Pachthof“ zurückgeht[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] Bauernhof, Landwirtschaftsbetrieb

Unterbegriffe:

[1] Großfarm, Familienfarm
[2] Alligatorenfarm, Aquafarm, Austernfarm, Bananenfarm, Baumwollfarm, Bienenfarm, Biofarm, Blumenfarm, Champignonfarm, Fischfarm, Fuchsfarm, Gänsefarm, Garnelenfarm, Geflügelfarm, Gurkenfarm, Hühnerfarm, Krokodilfarm, Lachsfarm, Muschelfarm, Nerzfarm, Paprikafarm, Pelzfarm/Pelztierfarm, Pilzfarm, Reisfarm, Rinderfarm, Rosenfarm, Schlangenfarm, Sojafarm, Straußenfarm, Tomatenfarm, Tulpenfarm, Ziegenfarm
[3] Beautyfarm, Schönheitsfarm, Serverfarm, Solarfarm, Sonnenfarm, Windfarm

Beispiele:

[1] „Der Weg stieg jetzt steil bis zu einer Bergkuppe an, von wo aus wir, wie Vanderbrecken sagte, die Farm der Huysmans im Tal liegen sehen würden.“[2]
[1] „Wir schlenderten den Hügel zur Farm hinauf.“[3]
[1] „Die Arbeit auf der Farm brachte nach einiger Zeit tatsächlich Erfolg.“[4]
[1] „Nach und nach entstehen neue Farmen, Siedlungen und Plantagen.“[5]
[2]
[3]

Wortbildungen:

Farmer/Farmerin, Farmhaus, Farmtechnik

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1–3] Wikipedia-Artikel „Farm
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Farm
[*] canoo.net „Farm
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonFarm
[1, 2] The Free Dictionary „Farm
[1, 2] Duden online „Farm
[*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Farm

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Stichwort: „Farm“, Seite 276.
  2. John Goldsmith: Die Rückkehr zur Schatzinsel. vgs verlagsgesellschaft, Köln 1987, ISBN 3-8025-5046-3, Seite 94. Englisches Original „Return to Treasure Island“ 1985.
  3. Ernest Hemingway: Schnee auf dem Kilimandscharo. Storys. Rowohlt, Reinbek 2015, Zitat Seite 141. Englische Originalausgabe Scribner, New York 1961.
  4. Christopher Morley: Eine Buchhandlung auf Reisen. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg 2016, ISBN 978-3-455-65139-3, Seite 11. Englisches Original 1917.
  5. Bertram Weiss: Aufstand unter Tage. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014, Seite 116-125, Zitat Seite 119.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Greifarm, Farn
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.