Krokodilfarm

Krokodilfarm (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Krokodilfarm

die Krokodilfarmen

Genitiv der Krokodilfarm

der Krokodilfarmen

Dativ der Krokodilfarm

den Krokodilfarmen

Akkusativ die Krokodilfarm

die Krokodilfarmen

Worttrennung:

Kro·ko·dil·farm, Plural: Kro·ko·dil·far·men

Aussprache:

IPA: [kʁokoˈdiːlˌfaʁm]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] größerer Betrieb, in dem Krokodile gehalten und aufgezogen werden (Gewinnung von Krokodilfleisch und Krokodilleder); Tierhandel und Export

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Krokodil und Farm

Sinnverwandte Wörter:

[1] Alligatorenfarm

Beispiele:

[1] „Die "Hoaca" Krokodilfarm gibt fünfhundert von ihnen ein gutes Einkommen.“[1]

Wortbildungen:

[1] Krokodielfarmer/Krokodielfarmerin


Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Wikipedia-Artikel „Krokodilfarm
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Krokodilfarm
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Krokodilfarm
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonKrokodilfarm

Quellen:

  1. Die Krokodilfarm www.3sat.de, abgerufen am 21. Juli 2014
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.