Austernfarm

Austernfarm (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Austernfarm

die Austernfarmen

Genitiv der Austernfarm

der Austernfarmen

Dativ der Austernfarm

den Austernfarmen

Akkusativ die Austernfarm

die Austernfarmen

Worttrennung:

Aus·tern·farm, Plural: Aus·tern·far·men

Aussprache:

IPA: [ˈaʊ̯stɐnˌfaʁm]
Hörbeispiele:  Austernfarm (Info)

Bedeutungen:

[1] Anlage, in der sogenannte Austern gezüchtet werden

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Auster und Farm sowie dem Fugenelement -n

Oberbegriffe:

[1] Farm, Muschelfarm, Tierfarm

Beispiele:

[1] „Künstliche Miesmuschelbänke und Austernfarmen sind vor allem von der französischen Atlantikküste bekannt.“[1]
[1] „Der Unilever-Konzern betreibt eine Austernfarm in Cornwall und beherrscht den Rohstoffhandel Westafrikas, er gebietet über Zinngruben und eine eigene Schiffahrtslinie, er beliefert die Hindus mit dem indischen Nationalfett Ghee.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Austernfarm
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Austernfarm
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonAusternfarm

Quellen:

  1. wissen.de – Bildwörterbuch „Sind Aquakulturen Ersatz für überfischte Meere?
  2. Das Pfennig-Imperium. In: Spiegel Online. ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. August 2015).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.