Exportgenehmigung

Exportgenehmigung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Exportgenehmigung

die Exportgenehmigungen

Genitiv der Exportgenehmigung

der Exportgenehmigungen

Dativ der Exportgenehmigung

den Exportgenehmigungen

Akkusativ die Exportgenehmigung

die Exportgenehmigungen

Worttrennung:

Ex·port·ge·neh·mi·gung, Plural: Ex·port·ge·neh·mi·gun·gen

Aussprache:

IPA: [ɛksˈpɔʁtɡəˌneːmɪɡʊŋ]
Hörbeispiele:  Exportgenehmigung (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaft: Erlaubnis, die bei bestimmten Waren benötigt wird, um sie ausführen zu dürfen

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Export und Genehmigung

Synonyme:

[1] Ausfuhrgenehmigung

Sinnverwandte Wörter:

[1] Exportlizenz

Gegenwörter:

[1] Exportverbot; Importgenehmigung

Oberbegriffe:

[1] Genehmigung

Beispiele:

[1] „Im Maschinenbau wächst der Ärger, weil Exportgenehmigungen für Russland auf Eis liegen.“[1]
[1] „Doch wenn obendrein Wirtschaftsminister Gabriel Exportgenehmigungen ablehnt, dann bleibt den Unternehmen langfristig nur der schleichende Abbau der knapp 100.000 Stellen in der Branche.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] eine Exportgenehmigung beantragen/bekommen/erteilen/haben

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Exportgenehmigung
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Exportgenehmigung
[1] canoo.net „Exportgenehmigung
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonExportgenehmigung
[*] The Free Dictionary „Exportgenehmigung

Quellen:

This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.