Etappensiegerin

Etappensiegerin (Deutsch)

Substantiv, f

Singular

Plural

Nominativ die Etappensiegerin

die Etappensiegerinnen

Genitiv der Etappensiegerin

der Etappensiegerinnen

Dativ der Etappensiegerin

den Etappensiegerinnen

Akkusativ die Etappensiegerin

die Etappensiegerinnen

Worttrennung:

Etap·pen·sie·ge·rin, Plural: Etap·pen·sie·ge·rin·nen

Aussprache:

IPA: [eˈtapn̩ˌziːɡəʁɪn]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] weibliche Person, die einen Etappensieg erringt

Herkunft:

Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Etappensieger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in

Männliche Wortformen:

[1] Etappensieger

Oberbegriffe:

[1] Siegerin

Beispiele:

[1] „Etappensiegerin am Sonntag war die Norwegerin Ragnhild Haga vor Weltcupsiegerin Heidi Weng (Norwegen) und Kalla.“[1]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Etappensiegerin
[1] Duden online „Etappensiegerin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Etappensiegerin
[1] canoo.net „Etappensiegerin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEtappensiegerin

Quellen:

  1. APA: Stadlober zeigte in Ruka mit drei Top-Sechs-Plätzen auf. In: Salzburger Nachrichten Online. 26. November 2017, ISSN 1015-1303 (URL, abgerufen am 20. Mai 2018).
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.