Eisenstaub

Eisenstaub (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Eisenstaub

die Eisenstäube

Genitiv des Eisenstaubs
des Eisenstaubes

der Eisenstäube

Dativ dem Eisenstaub
dem Eisenstaube

den Eisenstäuben

Akkusativ den Eisenstaub

die Eisenstäube

Worttrennung:

Ei·sen·staub, Plural: Ei·sen·stäu·be

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯zn̩ˌʃtaʊ̯p]
Hörbeispiele:  Eisenstaub (Info)

Bedeutungen:

[1] bei der Bearbeitung von Eisen anfallende besonders feine Eisenspäne

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Eisen und Staub

Oberbegriffe:

[1] Staub

Beispiele:

[1] „In Labor- und Feldversuchen konnten Zhang und seine Mitarbeiter den Eisenstaub bereits erfolgreich einsetzen.“[1]
[1] „Eine Wolke aus Eisenstaub hält derzeit die slowenische Küstenstadt Koper in Atem.“[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Duden online „Eisenstaub
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenstaub
[1] canoo.net „Eisenstaub
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEisenstaub

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Eisenstab
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.