Eisenstab

Eisenstab (Deutsch)

Substantiv, m

Singular

Plural

Nominativ der Eisenstab

die Eisenstäbe

Genitiv des Eisenstabes
des Eisenstabs

der Eisenstäbe

Dativ dem Eisenstab
dem Eisenstabe

den Eisenstäben

Akkusativ den Eisenstab

die Eisenstäbe

Worttrennung:

Ei·sen·stab, Plural: Ei·sen·stä·be

Aussprache:

IPA: [ˈaɪ̯zn̩ˌʃtaːp]
Hörbeispiele:  Eisenstab (Info)

Bedeutungen:

[1] ein aus Eisen hergestellter Stab

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Eisen und Stab

Synonyme:

[1] Eisenstange

Oberbegriffe:

[1] Stab

Beispiele:

[1] „Auch im zweiten Bauabschnitt werden Löcher in den Tausendfüßler gebohrt, insgesamt über 360 Stück. Durch sie stecken die Arbeiter rund 2,20 Meter lange und dreieinhalb Zentimeter dicke Eisenstäbe, die an beiden Enden verschraubt werden.“[1]
[1] „Das Innere der Statue besteht aus unzähligen Eisenstäben.[2]

Übersetzungen

Referenzen und weiterführende Informationen:

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Eisenstab
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-LexikonEisenstab

Quellen:

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Eisenstaub
Anagramme: Stabeisen
This article is issued from Wiktionary. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.